Die neuen Doppelmembranpumpen basieren auf einem Druckluftverteilsystem, einer hocheffizienten Membran, Aufbau
Pumpkammern und ein Ventilsystem zur Erweiterung der Funktionalität über das Pumpen hinaus, aber auch Dosierung.
Ausführungsmaterialien: PP, PVDF, Aluminium und Edelstahl AISI 316.
ATEX-Zertifizierungen für Zone 1 und 2 in allen Versionen
Zentraleinheit mit Anschlüssen für verschiedene Anwendungen
Arbeitsprinzip
Membranpumpe Phoenix
Druckluft, die in eine der beiden Membranen eindringt, lässt sie schrumpfen und drückt die Flüssigkeit hinein
Loch beenden ( B ). Die zweite Membran hingegen erzeugt zu diesem Zeitpunkt ein Vakuum und saugt
Flüssigkeit an ( C ).
Nach dem Durchgang des Impulses leitet der pneumatische Koaxialwärmetauscher ( A ) die
komprimierte Luft & nbsp; zur gegenüberliegenden & nbsp;-Membran, und dann & nbsp; und & nbsp; der
Zyklus wiederholt sich